Die Kultur Afrikas ist bunt und vielfältig – so ist auch das Essen! Gegrilltes Fleisch, herrlich duftende Gewürze und farbenfrohes Gemüse erwarten Sie. Die afrikanische Küche eine Vielzahl an Aromen und Gerichten. Durch Siedler kamen auch europäische Einflüsse dazu. Vor allem Lamm, Rind und Wild sind beliebte Zutaten für Eintöpfe und Co.
Tabloulé:
Als Vorspeise wird oft Taboulé serviert. Das Gericht hat seinen Ursprung in der arabischen Küche. Der Salat wird mit Bulger, Couscous oder Quinoa zubereitet. Weitere Zutaten sind Tomaten, Zwiebeln, Petersilie, Olivenöl und Zitronensaft. Sehr köstlich ist es, wenn ein Fladenbrot dazu gegessen wird.
Lamm-Tajine:
Lammfleisch, Kartoffeln, Karotten, Süßkartoffeln, Paprika und Kichererbsen ergeben eine leckere Lamm-Tajine. Für die fruchtige Note wird Dörrobst wie getrocknete Aprikosen oder Datteln dazu gereicht. Auch Granatapfelkerne oder Backpflaumen schmecken lecker dazu. Die Tajine wird mit Kardamom, Senfkörnern, Zimt und Kreuzkümmel gewürzt.
Chakalaka:
In Südafrika wird dieses Gericht gerne als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Zwiebeln, Paprika und Karotten werden mit Curry, Chili und Paprika-Gewürzen angebraten. Danach lässt man alles in Wasser köcheln und fügt gebackene Bohnen und Kichererbsen hinzu. Je nach Region und Geschmack wird dann mit Paprika, Weißkohl, Knoblauch, Ingwer und Koriander verfeinert.
Trifle:
Die beliebte englische Nachspeise hat sich auch in Südafrika etabliert. Biskuitboden, Beeren, Pudding und Schlagsahne werden geschichtet angerichtet. Das Dessert ist süß, reichhaltig und unbedingt eine Sünde wert! Nicht umsonst wurde die südafrikanische Küche zur besten Küche der Welt gekürt.
Kochbananen-Chips:
In der westafrikanischen Küche wird viel mit Knollen und Früchten wie Süßkartoffeln und Kochbananen gekocht. Kochbananen-Chips werden in Kokosnuss frisiert und nach Belieben mit Gewürzen, Salz oder Honig serviert. In Nigeria werden sie z.B. gerne mit Salz und Knoblauch gegessen.
Mandazis:
Das afrikanische Frühstück ist sehr abwechslungsreich. In Tansania wird süß gefrühstückt. Mandazis sind frittierte Hefebällchen, die wie Krapfen schmecken. Zum Frühstück sind diese besonders zuckrig und der Teig bekommt einen Schuss Kokosmilch.
Rotwein aus Südafrika:
Mehr als eine Milliarde Liter Rotwein werden jährlich in Südafrika produziert. Am Westkap befinden sich die schönsten Regionen des Weinanbaus. Verschiedene Weinrouten führen Sie durch Südafrika.
Am meisten werden Cabernet Sauvignon, gefolgt von Shiraz und Merlot angebaut.
Tajine bedeutet „Tontopf mit spitzem Deckel“, in dem traditionell Fleisch mit Gemüse gegart wird. Auch das fertige Gericht trägt den gleichen Namen.
Zutaten:
Zubereitung:
Tipp:
Wer keine Tajine hat, kann auch einen Bräter mit Deckel, einen Schmor- oder Römertopf nehmen.
Das Gericht schmeckt auch mit Hähnchenbrustfilets, dann reichen etwa 800 g Fleisch.
Dazu passt Fladenbrot und Joghurt.
TRAVELERS & KiNGS GmbH & Co. KG • Averhoffstraße 14 • 22085 Hamburg
info@elbtravel.de • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00 - 18:00 Uhr